PlItemTitles
Displaying 131-140 of 161 results.
ID:
133
Inhalt (DE): Ternary operator
Erläuterung (DE): Kurzschreibweisen für if-else Kontrollstrukturen. Auch als Shorthand if-else bekannt
Inhalt (DE): Ternary operator
Erläuterung (DE): Kurzschreibweisen für if-else Kontrollstrukturen. Auch als Shorthand if-else bekannt
ID:
135
Inhalt (DE): Manuell einen AutoIncrement/Identity/Serial Wert in Tabelle einfügen
Erläuterung (DE): Die Datenbank verhindert in der Regel das manuelle einfügen von AutoIncrement oder Indentity Werten um den Seed nicht zu manipulieren. Ein Einzelfällen kann es aber notwendig sein (z.B. einen gelöschten Datensatz wiederherstellen) diesen ID-Wert gezielt zu setzen.
Inhalt (DE): Manuell einen AutoIncrement/Identity/Serial Wert in Tabelle einfügen
Erläuterung (DE): Die Datenbank verhindert in der Regel das manuelle einfügen von AutoIncrement oder Indentity Werten um den Seed nicht zu manipulieren. Ein Einzelfällen kann es aber notwendig sein (z.B. einen gelöschten Datensatz wiederherstellen) diesen ID-Wert gezielt zu setzen.
ID:
137
Inhalt (DE): Anzahl Zeilen Resultset begrenzen
Erläuterung (DE): Die Anzahl der zurücklieferenden Zeilen begrenzen
Inhalt (DE): Anzahl Zeilen Resultset begrenzen
Erläuterung (DE): Die Anzahl der zurücklieferenden Zeilen begrenzen
ID:
138
Inhalt (DE): Position eines Teilstrings finden
Erläuterung (DE): In einem String das Vorkommniss eines Teilstrings als Position zurückgeben. \r\n\r\nFinde im String "Hallo Welt" die Stelle, wo "Welt" beginnt. => 7
Inhalt (DE): Position eines Teilstrings finden
Erläuterung (DE): In einem String das Vorkommniss eines Teilstrings als Position zurückgeben. \r\n\r\nFinde im String "Hallo Welt" die Stelle, wo "Welt" beginnt. => 7
ID:
139
Inhalt (DE): Hostnamen ermitteln
Erläuterung (DE): Den aktuellen DNS Namen des Systems ermitteln
Inhalt (DE): Hostnamen ermitteln
Erläuterung (DE): Den aktuellen DNS Namen des Systems ermitteln